Fred Vargas schickt Adamsberg in DER VIERZEHNTE STEIN nach Kanada Fred Vargas hat lange geschwankt, welcher Leidenschaft sie nachgeben sollte, dem Akkordeon, das sie artistisch beherrscht, oder dem Kriminalroman. Hätte sich die 48jährige … [Weiterlesen...] ÜberWolkenschaufler und Menschenberg

Der Schmerz, der aus Weimar kam
Arne Dahls TIEFER SCHMERZ Der Weg nach Skogskyrkogården führt vom königlich-touristischen Stockholm südwärts ins kleinbürgerlich-gewerbliche. Anfang Dezember schien eine flache Sonne, und eine flauschige Schneeschicht milderte die gewöhnliche … [Weiterlesen...] ÜberDer Schmerz, der aus Weimar kam
Werdet wie die Kinder
Oliver Bottini und Astrid Paprotta über die Unschuld der verstörten Ermittler So stark, so bildmächtig hat lange keiner mehr angefangen. Ein Mönch geht sein Weg. Ein Asiate, gekleidet mit dunkler Kutte und Sandalen. Es ist Winter, und er hat … [Weiterlesen...] ÜberWerdet wie die Kinder
Verbrechen ohne Gesicht
Magdalen Nabb erspart in COSIMO ihren Lesern nichts Florenz ist eine geheimnisvolle Stadt. "Gehen Sie durch die Straßen", schreibt Magdalen Nabb, "und Sie haben nicht die geringste Ahnung, was hinter diesen weißen Mauern geschieht. Das ist das … [Weiterlesen...] ÜberVerbrechen ohne Gesicht
Der fette Orpheus und die heiße Kartoffel
Reginald Hill hat mit INS LEBEN ZURÜCKGERUFEN einen Kriminalroman verfasst, der beinahe alle Elemente und Topoi des Genres variiert Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem deutschen Krimigeschmack. In letzter Zeit mehren sich erfreulich … [Weiterlesen...] ÜberDer fette Orpheus und die heiße Kartoffel