Magdalen Nabb erspart in COSIMO ihren Lesern nichts Florenz ist eine geheimnisvolle Stadt. "Gehen Sie durch die Straßen", schreibt Magdalen Nabb, "und Sie haben nicht die geringste Ahnung, was hinter diesen weißen Mauern geschieht. Das ist das … [Weiterlesen...] ÜberVerbrechen ohne Gesicht

Der fette Orpheus und die heiße Kartoffel
Reginald Hill hat mit INS LEBEN ZURÜCKGERUFEN einen Kriminalroman verfasst, der beinahe alle Elemente und Topoi des Genres variiert Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem deutschen Krimigeschmack. In letzter Zeit mehren sich erfreulich … [Weiterlesen...] ÜberDer fette Orpheus und die heiße Kartoffel
Kajetan ist schwer von Begriff
Robert Hültners vierter Kajetan: fast schon am Ende Manchmal muss einer erst hinter Gitter kommen, um die Welt zu verstehen. So geht es Paul Kajetan, Ex-Inspektor, Ex-Polizist, Ex-Angestellter einer Filmkopieranstalt. In Inspektor Kajetan und … [Weiterlesen...] ÜberKajetan ist schwer von Begriff
Urszenen aus Blut und Literatur
Arne Dahl FALSCHE OPFER Es ist die letzte Mittsommernacht des Jahrtausends. Im „Kvarnen“ stoßen die Fans zweier Fußballclubs aufeinander. Der Stockholmer Verein Hammarbye hat gegen den schonischen Verein Kalmar unentschieden gespielt. Die … [Weiterlesen...] ÜberUrszenen aus Blut und Literatur
Schwarze Romantik, wg. Sehnsucht
John le Carré kehrt in ABSOLUTE FREUNDE nach Deutschland zurück und das tut ihm gut Der Libyer Antaios war unbesiegbar. Der Riese zwang jeden, der bei ihm vorbeikam, zum Ringkampf und verlor nie, weil all seine Riesenkraft sich erneuerte, sobald … [Weiterlesen...] ÜberSchwarze Romantik, wg. Sehnsucht