Guillermo Martínez hat nach seiner Promotion in Mathematik 1992 zwei Jahre als Postdoc in Oxford gearbeitet.
Auf diesen Erfahrungen beruhen zwei Kriminalromane um den begnadeten Mathematiker und Logiker Arthur Seldom und seinen Sidekick, den Post-Doktoranten „Guillermo Martínez„. Als Martínez‘ zweiter Roman Los crímenes de Alicia von 2019 mit dem Premio Nadal ausgezeichnet wurde, entschloss sich der Eichborn-Verlag, bei dem bereits sein erster Oxford-Roman Crímenes imperceptibles 2005 als Die Pythagoras-Morde erschienen war, jetzt beide Kriminalromane am 29.5.20 neu herauszubringen.
Aus Los crímenes de Alicia wurde Der Fall Alice im Wunderland, aus den Crímenes imperceptibles nach dem Titel der Verfilmung Die Oxfordmorde.
Ich war damals von den Pythagorasmorden, die jetzt Oxfordmorde heißen, begeistert. Das Manukript meiner in der ZEIT am 9.3.2005 erschienenen Kolumne kann man hier nachlesen.

Fröhlich und breit malt er die Verwirrungen aus, die dadurch entstanden sind, dass die Leiche einer Thailänderin auf einer abgelegenen Insel im Mälarsee schon einmal, etliche Jahre zuvor in Thailand, verbrannt worden ist, nachdem sie im Tsunami zu Tode gekommen war, und selbst das ist zweifelhaft.
Aus Oxford verschwunden ist auch der iranische Physiker Rustum Marvar, ein Stipendiat wie Martínez, nachdem er gewissermaßen eine Wohnküchenlösung der Energieprobleme dieser Welt gefunden hat. Die hat er einem vertrauenswürdigen ebenfalls alleinerziehnden Vater eines ca. 13-jährigen Sohnes auf einen bierdeckelgroßen Zettel geschrieben, damit der entscheiden kann, wie und ob diese Entdeckung der Menschheit zugänglich gemacht werden kann, ohne sie den Geheimdiensten zu offenbaren, die dahinter her sind. Nicholas Shakespeare erzählt dies in dem Thriller Boomerang in einer Spannungskurve, die durchaus dem Flug eines Bumerangs ähnelt. Stellt sich nur die erzähltheoretische wie physikalische Frage: Ist der Bumerang bei seiner Rückkehr noch genau derselbe Bumerang, der er bei seinem Start war?
Die viktorianische Kultur, die in nackten Mädchen die Fleischwerdung der Unschuld sah? Wie kam es, dass bei Persson die Personifizierung von Ockhams Rasiermesser ausgerechnet eine wurstfressende und biertrinkende Polizistengestalt angenommen hat? Und wo ist eigentlich die Entdeckung des Physikers?