Friedrich Anis neuer Kommissar kommt aus dem Kloster So einen Kommissar gab es noch nie: Polonius Fischer, Christ.In der Fallschirmspringersprache hieße das eine Platzlandung. Pünktlich zum Papstbesuch und mitten in das Gerede über die Rückkehr … [Weiterlesen...] ÜberGott war tot

Mit den Farben des Zorns und der Liebe
Arne Dahls ROSENROT ist ein beinahe klassischer Kriminalroman - meine 80. Krimikolumne in der ZEIT Achtzig, das ist doch eine runde Zahl. Welche Götter wissen schon, ob es je bis hundert reicht. Also feiere ich diese, meine achtzigste … [Weiterlesen...] ÜberMit den Farben des Zorns und der Liebe
Ein ungewöhnliches Team
Friedrich Ani im Gespräch über Polonius Fischer & Kollegen GOHLIS: Im Roman Idylle der Hyänen nimmt in der Münchner Burgstraße ein ganzes Zwölfer-Team die Arbeit auf. Was sind das für Leute? ANI: Es sind 12 — also elf Kommissare und … [Weiterlesen...] ÜberEin ungewöhnliches Team
Friedrich Ani, das richtige Leben und sein neuer Kriminalroman IDYLLE DER HYÄNEN
Ein Vortrag Friedrich Ani halte ich für einen der besten, wenn nicht für den besten deutschen Kriminalschriftsteller. Dass ich mit meiner Meinung nicht völlig allein stehe, zeigen die Preise, die Friedrich Ani bisher bekommen hat: 2001 erhielt er … [Weiterlesen...] ÜberFriedrich Ani, das richtige Leben und sein neuer Kriminalroman IDYLLE DER HYÄNEN
Nach dem Regionalkrimi beginnt die Literatur

Andrea Maria Schenkel schlägt mit TANNÖD ein neues Kapitel auf: Regionalkrimis, die nur dann Regionalkrimis sind, wenn sie keine mehr sind Das einzige Besondere, das die noch junge deutsche Krimikultur hervorgebracht hat, ist der Regionalkrimi. … [Weiterlesen...] ÜberNach dem Regionalkrimi beginnt die Literatur