Die Krimibestenliste 2024: zehn supergute Krimis, davon drei aus Irland, zwei aus den USA, zwei aus Frankreich, je ein israelischer, ein britischer, und ein schwedischer
Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit zwei Jahren und 10 Monaten
Wie schon im letzten Jahr könnte fast jeder der zehn Kriminalromane auf der KRIMIBESTENLISTE 2024 als Modell für ein eigenes Subgenre stehen, für eine eigene Art, zeitgenössische Kriminalliteratur zu schreiben. Etwas Besonderes in diesem Jahr ist die Auszeichnung zweier Romane von Autoren, die bereits verstorben sind: Pascal Garnier und Ross Thomas.
1 Maror (Maror)
MAROR von Lavie Tidhar ist unbestritten die Nummer Eins des Jahres. Wieder, wie schon im letzten Jahr James Kestrels FÜNF WINTER,ist MAROR ein historisches Epos. MAROR überspannt 4 Jahrzehnte israelischer Geschichte von 1973, vom Yom-Kippur-Krieg, bis 2008, als einer der beiden Polizisten, die in diesem Roman eine wichtige Rolle spielen, erschossen wird. Der andere ist am Telefon Zeuge dieses Mordes.
MAROR erzählt die Geschichte Israels als eine Geschichte der Verbrechen. Zu Beginn zerfetzt eine Autobombe zwei unbeteiligte Schulkinder, obwohl der Anschlag auf einen Krieg zwischen Gangstern deutet. In den Medien werden die Palästinenser beschuldigt, und von Razzien des Militärs ist die Rede. Währenddessen erledigt der Polizist Avi, bekokst bis unter die Haarspitzen, einen Auftragsmord und erschießt zwei Zeugen. Tel Aviv und Jaffa werden nicht als die modernen, lebenssüchtigen Städte der Tourismusbroschüren geschildert, sondern als Orte, die von der organisierten Kriminalität beherrscht sind. Bordelle, Schlupfwinkel für Waffenschieber, Drogenhandel – die Zeiten, in denen Tel Aviv ein Ort gebildeter modernistischer Zuwanderer aus Europa war, werden in vergilbten Zeitungsfotos nur noch zitiert.
Cohen ist die Hauptfigur im Hintergrund. Offiziell aufgestiegen zum Polizeiinspektor, dirigiert er Organisierte Kriminalität, Landraub, internationalen Waffenhandel und Drogengeschäfte, all, das was nötig ist, um das Land zusammenzuhalten, Sicherheit zu gewährleisten, oder wie er es nennt: die Ordnung zu bewahren. Cohen zitiert immer einen passenden Bibelspruch, er repräsentiert den rächenden, patriarchalen, unnachgiebigen Gott des Alten Testaments.
Gewalt zittert in jeder der über die Jahrzehnte verstreuten Episoden – Tidhar, der sich als „historical detective“ betrachtet, zeichnet ein gefährdetes Land, in dem das Verbrechen und die Gewalt im Innern die Gewalt, die zur Verteidigung des jüdischen Staates nach außen aufgebracht wird, spiegeln. Kontrovers, aktuell, wie kein anderer der zehn Romane auf der Krimibestenliste 2024. Auf Hebräisch ist der schwarze Roman des in London lebenden, auf Englisch schreibenden Israelis Tidhar noch nicht erschienen. Er sagt: „ Dafür ist das Land noch nicht bereit.“
MAROR ist ein Thriller, der zeigt, dass Krieg und Verbrechen nahe beieinander liegen, so wie innerer und äußerer Frieden. MAROR ist im April 2024 erschienen, einige Monate nach dem 7. Oktober 2023, an dem die Hamas Israel überfiel und wenige Monate, bevor im Dezember 2024 der syrische Diktatur gestürzt wurde. Aktueller kann ein Buch kaum sein. Am 13.12. wurde mein Beitrag zu MAROR noch einmal gesendet.
Das sind die anderen Leseempfehlungen der Jury, eine toller als die andere:
2 Wage es nur (Dare me)
Megan Abbotts WAGE ES NUR! erinnert schon im Titel an Greta Tunbergs Intervention in der Vollversammlung der Vereinten Nationen: How dare you? Aber unter Teenager-Cheerleaderinnen (jedenfalls im Jahre 2012, als das Buch im Original erschien) geht es nicht um das Weltklima, sondern um zitterrnde Ausbrüche der Seelen, um Neid, enttäuschte und verraten geglaubte Liebe. Megan Abbott ist ganz groß in der Austüftelung solcher Seelenzustände, in denen ein Positionswechsel in einem Cheerleading-Element mörderischen Hass auslösen kann.
3 Feuerjagd (The Hunter)
FEUERJAGD ist der zweite Roman Tana Frenchs, der in dem fiktiven westirischen Dorf „Ardnakelty“ spielt. Protagonisten sind wieder das ungleiche Außenseiter Paar Trey und Hooper. Sie ist inzwischen 15, stammt aus einer wegen ihres unzuverlässigen Vaters ausgegrenzten Familie und lernt bei Hooper Tischlern. Er ist ehemaliger Cop aus den USA, der als Zugereister ins verborgene Dorfgeschehen hineinwachsen will. French serviert uns eine Vater-Tochter-Geschichte, etwas Spuk, viel Gier auf schnelles Geld und einen geheimnisvollen Unbekannten – und wie Trey das alles nutzt, um sich für den Tod ihres Bruders zu rächen.
4 Die Schnellimbissdetektivin (The Short-Order Detective)
DIE SCHNELLIMBISSDETEKTIVIN von Altmeisterin Liza Cody vereint alles, was Codys Bücher so unverwechselbar macht: den klaren feministischen Standpunkt, nie frei von Selbstironie; den weiblichen Außenseiter-Underdog als im Sozialen stotternde, im Kriminalistischen unbeirrbare Heldin mit Herz auf dem rechten Fleck; den scharfen, aber nicht mitleidlosen Blick auf die Schattierungen männlicher Unzulänglichkeit.
5 Sag mir, was ich bin
Die in den USA geborene, aber schon lange in Irland lebende Una Mannion hat mit SAG MIR, WAS ICH BIN die faszinierende und empörende Geschichte patriarchaler Manipulation einer Tochter geschrieben, der alle Erinnerung an die Familie ihrer verschwundenen Mutter ausgetrieben werden soll. Zu Rubys Rettung hält die Schwester ihrer Mutter an ihr fest und lässt die Familienbande nicht abreißen.
6 Jenseits des Grabes (Sur la dalle)
JENSEITS DES GRABES legtnoch einmal die großen Zauberstränge aus, mit denen Fred Vargas seit 1991 in ihren Romanen mit „Wolkenschaufler“ Adamsberg und seinen Mitstreitern das Lesepublikum begeistert. In Adamsbergs zehntem Fall gibt es Opfer, die mit einem Ei in der Hand sterben, ein verdächtiges Schlossgespenst, das möglicherweise von einem Nachfahren Chateaubriands gespielt wird und sogar einen Serienmörder – alle sind fantastisch wie literarisch begründet und geerdet.
7 Die Narren sind auf unserer Seite (The Fools in Town are on Our Side)
Dass DIE NARREN SIND AUF UNSERER SEITE von Ross Thomas überhaupt auf die Krimibestenliste und dann noch unter die ersten zehn geraten ist, ist ein Wunder. Denn der begnadete Autor Thomas ist 1995 verstorben, und das Buch 1970 zum ersten mal auf Deutsch erschienen. Aber in einer derart verstümmelten Form, dass das Übersetzerduo Gisbert und Julian Haefs uns erst jetzt, im Rahmen der verdienstvollen Werkausgabe des Alexanderverlags, erstmals das ganze Buch präsentieren kann. Was wir entdecken: ein Wunderwerk an Intrige, Satire und Sprachwitz, dazu einen typisch ausgebufften Thomas-Helden, aber mit Biographie. Die es in sich hat.
8 Seltsame Sally Diamond (Strange Sally Diamond)
In SELTSAME SALLY DIAMOND von Liz Nugent geht es, ähnlich wie in dem Roman der anderen Irin Una Mannion um wahnhafte männliche Gewalt. Sally ist vierzig, scheinbar verhaltensgestört, als sie den Leichnam ihres verstorbenen Adoptivvaters nach dessen Anweisungen verbrennt. Erst ein anonymer Brief aus dem fernen Australien löst eine Reihe von Recherchen und Erinnerungen aus, die Sallys „Seltsamkeit“ erklären: Ihre Mutter wurde entführt, Sally ist die Tochter des Entführers und wurde erst mit 5 Jahren aus gewalttätiger Isolation befreit. Gesteigert wird das Grauen durch die Parralelerzählung über Sallys älteren Bruder, der die Rolle des Vaters kopiert, in der Variante eines „wohlmeinenden“ Kerkermeisters.
9 Zu nah am Abgrund (Trop près du bord)
ZU NAH AM ABGRUND ist eine auf den Punkt geschriebene Groteske über vergebliche Sehnsüchte einer Alternden, die mit den Banalitäten des Verbrechens zusammenstoßen – und über diese triumphieren. Schwarzhumorig, knallhart wie all die anderen Romane des 2010 verstorbenen französischen Noir-Stars Pascal Garnier, die der kleine Wiener Septime-Verlag dem deutschen Publikum erstmals zugänglich macht.
10 Wenn die Nacht endet (Levande och döda)
WENN DIE NACHT ENDET ist der dritte Kriminalroman in der Serie, die der Kriminologe und Autor Christoffer Carlsson in seinem Heimatlandstrich Halland angesiedelt hat. Provinz ist nicht provinziell, sondern von unerschöpflichem Reichtum, wenn der Autor es kann. Aus dem Mord an einem Jugendlichen wird über die Jahre ein Trauma, das nicht nur das Leben zweier Freunde zerreißt, sondern auch einen ganzen Ort. Carlsson ist einer der besten schwedischen Autoren.
Die KRIMIBESTENLISTE 2024 ist die Auswahl der Auswahl: Wir präsentieren die zehn besten von insgesamt 67 Kriminalromanen, die von Deutschlandfunk Kultur jeweils am ersten Freitag des Monats 2024 vorgestellt wurden. In Deutschlandfunk Kultur können Sie am 13.12.24 ab 10:05 in der „Lesart“ ein Gespräch über das Krimijahr 2024 zwischen Kolja Mensing, unserem zuständigen Redakteur, und Tobias Gohlis, dem Sprecher der Jury, hören, moderiert von Frank Meyer.
Bei Deutschlandfunk Kultur ist die KRIMIBESTENLISTE 2024 als zweiseitiges PDF hier zu finden.
Ein ausdruckbares einseitiges PDF der KRIMIBESTENLISTE 2024 finden Sie hier, und auf https://recoil.togohlis.de/die-krimibestenliste/ können Sie das Archiv aller Krimibestenlisten seit 2005 durchstöbern. Wir danken allen Bloggern, Zeitungen, Medien, die die Krimibestenliste durch Abdruck und Kritik unterstützt haben und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue und Ihre guten Ratschläge.
Im Namen der Jury wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten und uns allen ein gutes friedvolles Jahr 2024 mit schönen Erlebnissen und guter Lektüre.
Hamburg, am 13.12.24
Ihr Tobias Gohlis