Friedrich Anis vierter Tabor-Süden-Roman Der Tod ist nur eine Art von Verschwinden. Ein Mensch wird umgebracht, und die, die trauern, sind von da an Hinterbliebene. Sie starren in ein Loch, das sich nie wieder schließen wird. Kriminalromane … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Verschollen zwischen Tod und Leben

Im Anfang war der Mord

Reginald Hill verneigt sich in DIE RÄTSELHAFTEN WORTE vor den Rätselkrimis dieser Welt Was gibt es harmloseres als einen Kurzgeschichtenwettbewerb? Schlechte Prosa säckeweise, dazu noch handgeschrieben - die Vorjuroren des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Im Anfang war der Mord
Manchmal ist Mord einfacher als Leben
Astrid Paprotta verstört mit STERNTAUCHER Hin und wieder, leider selten, stoße ich auf ein Buch, dessen erste Zeilen mir bereits die skeptischen Runzeln von der Stirn streichen. Nach den ersten Seiten weiß ich intuitiv: Mit diesem Buch wird … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Manchmal ist Mord einfacher als Leben
Wo der blutige Regen fällt

Michael Dibdin hat mit SIZILIANISCHES FINALE eine Hommage an Leonardo Sciascia verfasst Wer kürzlich den seit langer Zeit wieder einmal ausgestrahlten Film Ein einfacher Fall mit dem wunderbaren Gian Maria Volonté sehen konnte (er spielt darin … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wo der blutige Regen fällt
Der Zeh aus Finistère
Fred Vargas zeigt in DAS ORAKEL VON PORT-NICOLAS, was Archäologen und Historiker drauf haben Alle, auch die fernsten Indizien, gelangen irgendwann nach Paris. Place de la Contrescarpe: Auf der öffentlichen Bank Numéro 102 sitzen zwei Männer. Der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Zeh aus Finistère