Bevor C.S. Forester mit seinem scheuen, seekranken und überhaupt körperlich etwas schwächlichen Käpt'n Hornblower den größten britischen Helden vor James Bond schuf, bevor er mit diesem man alone in See und in die großartige Vergangenheit von … [Weiterlesen...] ÜberDer Fall C.S. Forester – Gnadenlose Gier

Nathan Larson: Dewey-Decimal
Nathan Larson schreibt den Post-Nine-Eleven-Krimi Zu diesem Buch gibt es eine Geschichte, und die geht so: Zehn Jahre nach dem elften September treffen sich in einer Bar in der Lower Eastside zwei Typen. Der eine ist blond und Redakteur beim … [Weiterlesen...] ÜberNathan Larson: Dewey-Decimal
Oliver Bottini: Ein paar Tage Licht
Es sieht so aus, als hätte der deutschsprachige Kriminalroman in diesem Frühjahr einen guten Lauf.Mit Oliver Bottini etwa: In seinem siebten Roman begibt er sich noch weiter als bisher auf das Terrain des internationalen Politthrillers. Ein paar Tage … [Weiterlesen...] ÜberOliver Bottini: Ein paar Tage Licht
Don Winslow: Vergeltung – ein Landserheft
Schrieb Don Winslow schon immer so? Lässt Don Winslow jetzt die Sau raus?Oder hat der Autor so großartiger Bücher wie Tage der Toten (Power of the Dog), Tage des Zorns (Savages) oder Frankie Machine (The Winter of Frankie Machine) den Verstand … [Weiterlesen...] ÜberDon Winslow: Vergeltung – ein Landserheft
Ein unabhängiger Entscheider
John le Carré singt in seinem 23. Roman das Hohelied des aufrechten Whistleblowers Mit dem Verrat läuft es wie mit der Liebe. Manchmal schlittert man einfach hinein. Man tut einen kleinen Schritt und noch einen, und selbst in der Rückschau lässt … [Weiterlesen...] ÜberEin unabhängiger Entscheider