James Church: INSPEKTOR O überlebt im Grabenkrieg der politischen Fraktionen Was wäre die Spionage ohne Spionageromane? Sie bliebe unsichtbar. Erst die Spionageromane hellen den Krieg im Dunkeln gerade so weit auf, dass Konturen des realen … [Weiterlesen...] ÜberUndurchschaubares Nordkorea

Mord/Das Wüten der Moderne im Ohr

Am 16. Januar startet der „Radio Tatort“. Die ARD schreibt Hörfunk- und vielleicht auch Krimigeschichte „Dell-ill-ill-ill — Dell-ill-ill-ill“. Ein Telefon klingelt. Der Hörer wird abgehoben. Eine männliche Stimme meldet sich geschäftsmäßig: … [Weiterlesen...] ÜberMord/Das Wüten der Moderne im Ohr
Krimikolumne 100: Wahlkampf in Putins Russland
Martin Cruz Smith hat einen genialen Politthriller geschrieben Dies ist, seit ich im Februar 2001 den Job übernahm, die hundertste Kriminalkolumne aus meiner Feder, die an dieser Stelle erscheint. Nie ist mir in den sechs Jahren der Stoff … [Weiterlesen...] ÜberKrimikolumne 100: Wahlkampf in Putins Russland
Polnisch Kompott
Ulrich Ritzel spielt Forellenquintett in trauriger Kleinstadtkulisse Um Kriminalromane zu schreiben, braucht man Weltkenntnis. Deshalb geben erstaunlich viele Krimiautoren "Journalist" als Erstberuf an. Der US-Amerikaner Michael Connelly … [Weiterlesen...] ÜberPolnisch Kompott
Durchs Feuer gehen
Astrid Paprotta zitiert Brecht und schreibt Mit FEUERTOD einen lohenden Kriminalroman Es riecht nach verbranntem Menschenfleisch. Und nach Klassenhass. Am Abend, der Ellen Rupps letzter sein wird, erblickt sie im Vorbeifahren auf einem Plakat … [Weiterlesen...] ÜberDurchs Feuer gehen