Jenny Aaron ist nicht die erste, aber einzigartig Andreas Pflüger hat mit ENDGÜLTIG einen perfekten Thriller geschrieben. Meine Rezension dazu steht in der ZEIT vom 3.3.16. Pflügers Heldin - und zwar in allen Bedeutungsfacetten - ist Jenny Aaron, … [Weiterlesen...] Über„Blinde Kommissare“ – auf die Details kommt es an

Misha Glenny: Der König der Favelas

Als sich Rio de Janeiro als Austragungsstätte für die Fußballweltmeisterschaft bewarb und für die Olympischen Spiele 2016 kandidierte, hatte die Stadt am Zuckerhut ein Problem. Sie galt als unsicher. Mindestens ein Viertel der rund 7 Millionen … [Weiterlesen...] ÜberMisha Glenny: Der König der Favelas
African Noir
Malla Nunn und Peter Mendelson über die Schatten Südafrikas Als Malla Nunn ihren ersten Kriminalroman veröffentlicht hatte, verspürte sie keineswegs den Stolz der neugebackenen Autorin: "Stattdessen war ich überwältigt von Scham. Ich hatte das … [Weiterlesen...] ÜberAfrican Noir
Die Schande

Jeong Yu-jeongs SIEBEN JAHRE NACHT zeigt ein Süd-Korea der Schuld und Gewalt. Sowon ist elf Jahre alt und steht im Blitzlichtgewitter. Das ist der Moment, in dem er für jeden Koreaner zum "Sohn des Stausee-Monsters" wird. Erst vor zwei Wochen … [Weiterlesen...] ÜberDie Schande
Christoph Peters: Der Arm des Kraken

Krimimobile aus japanischen und bundesrepublikanischen Versatzstück-Elementen Japonismus. Faszination durch japanischen Kult und japanische Kultur. Im anglophonen Kriminalroman häufiger verbreitet: z.b. Trevanian, Barry Eisler , von David Peace … [Weiterlesen...] ÜberChristoph Peters: Der Arm des Kraken