Malla Nunn und Peter Mendelson über die Schatten Südafrikas Als Malla Nunn ihren ersten Kriminalroman veröffentlicht hatte, verspürte sie keineswegs den Stolz der neugebackenen Autorin: "Stattdessen war ich überwältigt von Scham. Ich hatte das … [Weiterlesen...] ÜberAfrican Noir

Die Schande

Jeong Yu-jeongs SIEBEN JAHRE NACHT zeigt ein Süd-Korea der Schuld und Gewalt. Sowon ist elf Jahre alt und steht im Blitzlichtgewitter. Das ist der Moment, in dem er für jeden Koreaner zum "Sohn des Stausee-Monsters" wird. Erst vor zwei Wochen … [Weiterlesen...] ÜberDie Schande
Christoph Peters: Der Arm des Kraken

Krimimobile aus japanischen und bundesrepublikanischen Versatzstück-Elementen Japonismus. Faszination durch japanischen Kult und japanische Kultur. Im anglophonen Kriminalroman häufiger verbreitet: z.b. Trevanian, Barry Eisler , von David Peace … [Weiterlesen...] ÜberChristoph Peters: Der Arm des Kraken
Warum Astronauten die besten Detektive sind

Stanisław Lems DER SCHNUPFEN - ein erkenntnistheoretischer Kriminalroman. Gegen Ende seines Lebens formulierte Stanisław Lem, der Philosoph unter den Science-Fiction-Autoren, immer nachdrücklicher die Einsicht, dass der Mensch für ein Leben im … [Weiterlesen...] ÜberWarum Astronauten die besten Detektive sind
Misstrauische Männer
Dror Mishani hat seine Form gefunden "Etwas ist nicht geheuer, damit fängt das an." (Ernst Bloch) Ganz und gar nicht geheuer ist der Koffer, der an der Begrenzungshecke eines Kindergartens in der israelischen Industriestadt Cholon abgelegt … [Weiterlesen...] ÜberMisstrauische Männer