Nach 70 Jahren wieder aufgetaucht: ein feministischer Noir von C.S. Forester Man stelle sich vor, Miss Marple oder Harriet Vane, Lord Peter Wimseys Gattin, redeten von Verhütungsmitteln. Shocking! Die Leserinnen von Agatha Christie und Dorothy … [Weiterlesen...] ÜberMutters Rache

Jerome Charyn: Unter dem Auge Gottes

Leute, es gibt wieder Champagner. Man kann ihn nicht immer trinken, aber wenn es welchen gibt, dann sollte man ihn saufen. UNTER DEM AUGE GOTTES ist Champagner. Wie alle zehn anderen Romane um Isaac Sidel zuvor. Es ist die Zeit nach den Wahlen und … [Weiterlesen...] ÜberJerome Charyn: Unter dem Auge Gottes
Wolfram Fleischhauer: Schweigend steht der Wald.

Das ist ein sehr deutsches Buch. Das bedeutet: Es ist ernsthaft, es ist politisch korrekt, und es ist brav. Man kann es als Schulbuch empfehlen. Der Wald steht im Zentrum. Der deutsche Wald. Nicht nur im Titel, der an der Deutschen Lieblingslied … [Weiterlesen...] ÜberWolfram Fleischhauer: Schweigend steht der Wald.
Roger Hobbs: Ghostman – hart, schnell, aber..

Hin und wieder versucht es ein junger Autor, in die Fußstapfen des großen Richard Stark zu treten, der in seinen Parker-Romanen noch ein vielleicht letztes Mal den einsamen, utilitaristischen Verbrecher als Fachkraft für Raub und Überfall verewigt … [Weiterlesen...] ÜberRoger Hobbs: Ghostman – hart, schnell, aber..
Nordische Krimis
Was ist das Nordische an den Nordischen Krimis? Im Interview mit der Kollegin Nina Peters für die Westdeutsche Zeitung haben sich dazu ein paar Gedanken herausgeschält: Mit Leserwahrnehmungen wie "düster", "melancholisch", "blutrünstig" kann ich … [Weiterlesen...] ÜberNordische Krimis