John le Carré hat in der Trilogie über George Smiley dem britischen Geheimdienst gezeigt, wie er es hätte besser machen können. Kim Philby? Donald Maclean? Guy Burgess? Vermutlich kennen heute nur noch Spezialisten für Geheimdienstgeschichte … [Weiterlesen...] ÜberQuest for Karla

Im Sog des Authentischen
Norbert Horst: Splitter im Auge LEICHENSACHE – praktisch wie der Plastiksack, in dem die Opfer in die Pathologie transportiert werden, klang der Titel. Ton und Perspektive, die Norbert Horst 2003 in diesem ersten von bisher vier Romanen mit … [Weiterlesen...] ÜberIm Sog des Authentischen
Terror und Action-Painting
Arne Dahls OPFERZAHL: ein Polizeiroman, der alles kann In einer Diskussion über die Frage, was der Kriminalroman leisten kann, kommt man an dem schwedischen Autor Arne Dahl nicht vorbei.Das zeigt sich an seinem jüngsten Roman OPFERZAHL. Am 5. … [Weiterlesen...] ÜberTerror und Action-Painting
Schwärzer als Noir

Ken Bruen schickt in LONDON BOULEVARD einen Mann in die Hölle Mitchell lässt sich nicht bremsen. „'Mann, Mitch, mach langsam.’ Machte ich aber nicht.“ Danach landet Mitchell im Knast. Drei Jahre. Schwere Körperverletzung. Jetzt ist er wieder … [Weiterlesen...] ÜberSchwärzer als Noir
Und das war erst der Anfang.
Nachwort zu Jerome Charyn DAS ISAAC-QUARTETT Blue Eyes, 1974. Marilyn the Wild, 1976. Patrick Silver, 1976. Secret Isaac, 1978. Vier Bücher, die die Welt der Kriminalliteratur veränderten. Nach Deutschland kamen sie mit sieben (Secret Isaac) bis … [Weiterlesen...] ÜberUnd das war erst der Anfang.