Dokufiction, Fake oder wahre Geschichte? “Chinesen haben in der Geschichte nichts zu suchen.” Das dekretierte die fünfte der “Zehn Regeln für einen fairen Kriminalroman“, die der Detection Club 1929 aufstellte. Chinesen gaben damals in populären Romanen die exotische Leerstelle für Verdächtige ab, und zwar massenhaft. Chinesen galten sprichwörtlich als nicht zuverlässig. So, wie “Alle Kreter […]
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Xiao Bai: Die Verschwörung von ShanghaiKriminalliteratur A-Z
Autoren geordnet nach A-Z
B
Zoe Beck: Brixton Hill

Der Kriminalroman lebt davon, dass in der Realität eine Anomalie auftritt: Das Rätsel. So der französische Soziologe Luc Boltanski in seinem lesenswerten Buch Rätsel und Komplotte: Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft. Wie aber würde eine Anomalie aussehen in einer Realität, die wesentlich virtuell ist? Konkret: Was würde jemandem als Rätsel oder als Verstörung vorkommen, der hauptsächlich […]
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zoe Beck: Brixton HillAus dem Erfahrungsschatz gemischter Kulturen

Parker Bilal mixt in LONDON BURNING Soziologie und kriminalistische Ermittlung Bei Parker Bilal bleiben Polizisten nicht lange im Dienst. Seine erste Serienfigur Makana, die er in insgesamt sechs Kriminalromanen durch das Kairo der Arabellion schickte, war Privatdetektiv, aus dem Polizeidienst des Sudan ausgeschieden, als die Islamisierung des Staatsapparats überhand nahm. Leider erschien nur einer dieser […]
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aus dem Erfahrungsschatz gemischter KulturenJames Carlos Blake: Red Grass River

Blasse Feinde – die Ashley-Gang und die Anfänge Floridas im 20. Jahrhundert James Carlos Blake, in Mexiko aufgewachsen, als US-Bürger naturalisiert, könnte, wäre das nötig, mit seinen Büchern als Kronzeuge gegen den Aberwitz auftreten, der hinter Donald Trumps Idee einer Mauer zwischen den USA und Mexiko auftreten. James Carlos Blakes Thema ist die Gewalt. Auch […]
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin James Carlos Blake: Red Grass RiverAlfred Bodenheimer: Kains Opfer
ALFRED BODENHEIMER setzt seinen Rabbi zwischen alle Stühle. Das macht aber noch keinen Detektiv aus ihm. Der israelische Lektor und Autor Dror Mishani behauptet, es könne keine israelischen Kriminalromane geben. Das ist – Batya Gur, Shulamit Lapid, er selbst und etliche andere Autoren belegen das Gegenteil – blühender Unsinn. Trotzdem fiel mir seine Begründung wieder […]
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alfred Bodenheimer: Kains Opfer