Samantha Harveys WESTWIND spielt 1491, aber der darin dargestellte Versuch, Schuld ungeschehen zu machen, ist zeitlos Manchmal ist ein Kriminalroman so vielschichtig, dass er zu mehrfachem Nachdenken und den Rezensenten zu mehrfachen Rezensionen anregt. Meine Rezension in Deutschlandfunk Kultur vom 29.1.21: Es gibt viele Gründe, die Engländer zu beneiden. Für deutsche Krimileser ist es vor […]
[Weiterlesen...] ÜberDie Beichte des BeichtvatersKriminalliteratur A-Z
Autoren geordnet nach A-Z
H
Wirrwarr im Ländle
In Uta-Maria Heims „Wespennest“ wird wild gesprochen und gestochen Das kennt man: „Ich sag nichts, nein.“ Zeugen, die die Aussage verweigern. Doch dass einer gleich ein Schlägle kriegt, weil er partout sowieso nicht mit der Polizei spricht, und mit einem Sulgemer schon gar nicht – „Es ist nie nichts Gutes, was vom Sulgen rüberkommt“ – […]
[Weiterlesen...] ÜberWirrwarr im LändleGeheimdienst gleich Bullshit
Mick Herrons SLOW HORSES: eine Beerdigung der Schlapphüte Haben Sie schon mal von Bullshit-Jobs gehört? Der anarchistische Ökonom David Graeber hat sie so beschrieben: gut bezahlte, völlig sinnlose Jobs, die sich ausschließlich mit der Beschreibung der Leere und der Beachtung der Hierarchie beschäftigen. Und zu genau solche Bullshit-Jobs haben die Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes zu […]
[Weiterlesen...] ÜberGeheimdienst gleich BullshitIn der Abstellkammer des MI5
in Mick Herrons REAL TIGERS zeigen es die lahmen Gäule denen da oben Geheimdienstler, die aus dem Ruder gelaufen sind, Outlaws wider Willen, die Maulwürfe ausbuddeln – all das hat es in der Geschichte der Spionageliteratur schon gegeben. Aber so etwas wie das Slough House, das der Brite Mick Herron erfunden hat, noch nicht. In […]
[Weiterlesen...] ÜberIn der Abstellkammer des MI5„Ich werde niemals Teil des Lebens sein“
Patricia Highsmith‘ Tage- und Notizbücher waren neben Kurzgeschichten und Romanen ihr dritter Werkkomplex. Sie zeigen die lebenslustige, wilde Seite der Autorin, auch ihre unglückliche, lyrische und aphoristische – und tapfer ertragenes Außenseitertum. Patricia Highsmith – als Autorin weltberühmt, als Person ein Rätsel, trotz zweier dicker Biografien. Sie erfindet die Mordververschwörung über Kreuz. Ihr Tom Ripley […]
[Weiterlesen...] Über„Ich werde niemals Teil des Lebens sein“