In Aidan Truhens "Fuck you very much" werden Gangster mit Kürbiskernen erledigt Vermutlich konnten sich weder Gerhard Schröder noch Peter Hartz wirklich vorstellen, was eine Ich-AG ist, obwohl sie diese Lebensform erfunden hatten. Sie hatten … [Weiterlesen...] ÜberArschloch aus Wortgewitter

Moder, Frauen, Sucher, Ritchie Girl und die Stadt, in der Reichtum verpflichtet
Die Krimibestenliste im Oktober: sechs Neue aus fünf Ländern Dies ist wieder eine Krimibestenliste mit zwei Garry Dishers. Der Australier wird schon seit Jahren von zwei deutschsprachigen Verlagen vertrieben: vom Unionsverlag in Zürich und von … [Weiterlesen...] ÜberModer, Frauen, Sucher, Ritchie Girl und die Stadt, in der Reichtum verpflichtet
Unter dem Sturm die Möbel des Teufels und No Way Out

Die Krimibestenliste im September: schon wieder sieben neue Krimis, diesmal aus fiktiven Orten der USA und Westafrikas, aus Wien, Oxford und Marbäck Zum Wundern ist es schon, wenn sich Autoren aus völlig verschiedenen Weltgegenden Ähnliches … [Weiterlesen...] ÜberUnter dem Sturm die Möbel des Teufels und No Way Out
Auf keinen Zeugen ist Verlass

James Sallis fragt, ob wir uns selbst kennen können Nicht nur Krimis, sondern alle Bücher sollte man vom Ende her denken, dieses, den geschätzt zwanzigsten Roman von James Sallis, Jahrgang 1944, besonders. Es beginnt, wie es endet, als Notizbuch … [Weiterlesen...] ÜberAuf keinen Zeugen ist Verlass
Verrat und Schnaps
Eine neue Biografie erzählt das wilde Leben der Krimiautorin Patricia Highsmith. Doch mit moralisierendem Klatsch kann man die Rätsel dieser Frau nicht lösen Im Oktober 2021 werden die bisher unveröffentlichten Tage- und Notizbücher von Patricia … [Weiterlesen...] ÜberVerrat und Schnaps