Schrieb Don Winslow schon immer so? Lässt Don Winslow jetzt die Sau raus?Oder hat der Autor so großartiger Bücher wie Tage der Toten (Power of the Dog), Tage des Zorns (Savages) oder Frankie Machine (The Winter of Frankie Machine) den Verstand … [Weiterlesen...] ÜberDon Winslow: Vergeltung – ein Landserheft

Ein unabhängiger Entscheider
John le Carré singt in seinem 23. Roman das Hohelied des aufrechten Whistleblowers Mit dem Verrat läuft es wie mit der Liebe. Manchmal schlittert man einfach hinein. Man tut einen kleinen Schritt und noch einen, und selbst in der Rückschau lässt … [Weiterlesen...] ÜberEin unabhängiger Entscheider
Martin Cruz Smith: Gorki Park/Tatjana

Es war der erste Kriminalroman, der in der Sowjetunion spielte, verfasst von einem amerikanischen Autor: GORKI PARK. Inzwischen versuchen allerhand schlechtere Nachfolger, Martin Cruz Smith zu imitieren. 1972 hatte er gerade einmal sechs Tage Zeit, … [Weiterlesen...] ÜberMartin Cruz Smith: Gorki Park/Tatjana
Hannes Sprado: Kalt kommt der Tod
Habe ich 6 Stunden vertan oder verbracht? Hannes Sprado hatte mich schon mal ziemlich geärgert. In seinem Krimidebüt RISSE IM RUHM (2005) hatte der Herausgeber und Chefredakteur der PM-Zeitschriften mächtig genervt. Er strotzte vor Eitelkeit und … [Weiterlesen...] ÜberHannes Sprado: Kalt kommt der Tod
Zoe Beck: Brixton Hill

Der Kriminalroman lebt davon, dass in der Realität eine Anomalie auftritt: Das Rätsel. So der französische Soziologe Luc Boltanski in seinem lesenswerten Buch Rätsel und Komplotte: Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft. Wie aber würde … [Weiterlesen...] ÜberZoe Beck: Brixton Hill